Flecken auf Kaschmirkleidung? So behandelst du sie richtig.

Flecken auf Kaschmirkleidung? So behandelst du sie richtig.

 

Ein Moment der Unachtsamkeit – und schon ist der Lieblingspullover aus Kaschmir mit Kaffee, Lippenstift oder Babybrei bekleckert.
Aber keine Sorge: Kaschmir ist zart, aber nicht wehrlos.
Hier erfährst du, wie du Flecken schonend und sicher entfernst – und wann es sich lohnt, ein Stück lieber kunstvoll zu retten.


🧶 Warum Kaschmir besondere Pflege braucht

Kaschmir besteht aus feinen, leicht verfilzenden Fasern.
Hitze, Reibung und aggressive Reiniger zerstören die Struktur – und damit auch den weichen Griff und die edle Optik.
Deshalb gilt: Je weniger du tust, desto besser.


1. Sofortmaßnahme: Fleck mit kaltem Wasser betupfen

Frische Flecken (z. B. Tee, Saft, Milch) kannst du vorsichtig mit kaltem Wasser und einem weichen Tuch abtupfen. Wichtig:

  • Nicht reiben!

  • Nicht wringen!

  • Nicht mit heißem Wasser arbeiten!

Nur tupfen – und das Kleidungsstück anschließend liegend trocknen lassen.


2. Sanfte Reinigung mit Wollseife oder Babyshampoo

Wenn der Fleck nicht rausgeht, verwende:

  • Ein mildes Wollwaschmittel oder

  • Unparfümiertes Babyshampoo

Ein paar Tropfen mit lauwarmem Wasser aufschäumen, dann nur den Fleck betupfen, vorsichtig ausspülen und trocken drücken (z. B. in ein Handtuch einrollen).

Tipp: Bei Fettflecken kann feines Babypuder oder Kartoffelmehl helfen – einfach aufstreuen, einwirken lassen, ausbürsten.


3. Sonnentrick für helle Kaschmirfarben

Hast du z. B. einen Obstfleck auf hellem Kaschmir?
Dann kann Sonnenlicht helfen.
Feuchte den Fleck leicht an und lege das Teil für ein paar Stunden in die Sonne – nicht zu lange, damit die Fasern nicht ausbleichen.
Diese natürliche Methode kann erstaunlich effektiv sein!


4. Was du auf keinen Fall tun solltest

  • Kein Fleckenspray oder Bleichmittel (Diese können die Eiweißstruktur der Faser zersetzen)

  • Keine Maschinenwäsche bei lokaler Fleckbehandlung

  • Keine Rubbelbürsten oder Schwämme - zu viel Reibung


5. Wenn der Fleck bleibt: Reparieren statt resignieren

Ein hartnäckiger Fleck ist kein Grund, dein Kaschmirteil wegzugeben.
Bei Kaschmir Kintsugi glauben wir:
Ein sichtbarer Makel kann zu etwas Wunderschönem werden.
Wir verwandeln Flecken in Kunstwerke, indem wir goldenen Faden über Flecken oder Löcher sticken.

So bleibt dein Pullover nicht nur tragbar – sondern wird zu einem Einzelstück mit Geschichte.


Fazit

Flecken auf Kaschmir sind ärgerlich – aber kein Drama.
Mit ein wenig Geduld, sanften Mitteln und liebevoller Pflege lässt sich fast alles retten. Und wenn nicht: Dann beginnt vielleicht eine neue Geschichte.

📩 Du hast ein Kaschmirteil mit Fleck oder Schaden?
Schick uns ein Foto – wir beraten dich kostenlos, ob eine Reparatur möglich ist.


Kaschmir Kintsugi steht für Wertschätzung, Handwerk und ein neues Verständnis von Schönheit.
Denn wahre Eleganz zeigt sich oft dort, wo wir liebevoll reparieren statt ersetzen.


Zurück zum Blog